Unsere regenerativen Heizungssysteme
Die Gebäudehülle (Dämmung, 3-fach verglaste Fenster usw.) unserer Häuser entspricht dem eines KFW-Effizienzhauses 40 gem. EnEV 2016. Für den Energiestandard unserer Häuser bieten wir Ihnen drei Wahlmöglichkeiten in der Heiztechnik.
Variante 1: Gebäudeheiztechnik KFW-Effizienzhaus 55 nach EnEV 2016:
Bei einem KFW-Effizienzhaus 55 nach EnEV 2016 setzt sich die Heiztechnik wie folgt zusammen:
- 1 Stück energiesparende Gas-Brennwerttherme, Fabrikat Wolf CGS-2- 20/160L und einen Warmwasser-Schichtenspeicher mit einem äquivalenten Nenninhalt von 160 Liter.
- Die Beheizung der Räume erfolgt über eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über Raumtemperaturfühler, welche a.P. montiert werden. Heizkreisverteiler im Erdgeschoss als a.P Verteiler. Heizkreisverteiler im Dachgeschoss als u.P. Verteiler in der Wand.
- Im Bad und Duschbad wird zusätzlich zur Fußbodenheizung ein Handtuchheizkörper gem. Bemusterung eingebaut.
- 1 Stück kontrollierte Wärmerückgewinnungsanlage mit zentraler Be- und Entlüftung, Fabrikat „Tecalor TVZ 170 E plus“. Das zentrale Lüftungsgerät be- und entlüftet das Einfamilienhaus. Mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft über einen Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher und einfach auswechselbarem Filter zur Filterung der Zu- und Abluft. Die Luftmenge ist über einem 3-Stufen Schalter einstellbar. Das Gehäuse ist aus verzinktem, kunststoffpulver-beschichtetem Stahlblech, Farbe Weiß.
Variante 2: Gebäudeheiztechnik KFW-Effizienzhaus 40 nach EnEV 2016:
Bei einem KFW-Effizienzhaus 40 nach EnEV 2016 setzt sich die Heiztechnik wie folgt zusammen:
- 1 Stück energiesparende Gasbrennwert-Zentrale CSZ-2-14/300R mit solarer Brauchwasserunterstützung. Warmwasserspeicher mit 310 l Inhalt und 3 Stück Flachkollektoren auf der Dachfläche.
- Die Beheizung der Räume erfolgt über eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über Raumtemperaturfühler, welche a.P. montiert werden. Heizkreisverteiler im Erdgeschoss als a.P Verteiler. Heizkreisverteiler im Dachgeschoss als u.P. Verteiler in der Wand.
- Im Bad und Duschbad wird zusätzlich zur Fußbodenheizung ein Handtuchheizkörper gem. Bemusterung eingebaut.
- 1 Stück kontrollierte Wärmerückgewinnungsanlage mit zentraler Be- und Entlüftung, Fabrikat „Tecalor TVZ 170 E plus“. Das zentrale Lüftungsgerät be- und entlüftet das Einfamilienhaus. Mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft über einen Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher und einfach auswechselbarem Filter zur Filterung der Zu- und Abluft. Die Luftmenge ist über einem 3-Stufen Schalter einstellbar. Das Gehäuse ist aus verzinktem, kunststoffpulver-beschichtetem Stahlblech, Farbe Weiß.
Variante 3 Gebäudeheiztechnik KFW-Effizienzhaus 40 nach EnEV 2016:
Bei einem KFW-Effizienzhaus 40 nach EnEV 2016 setzt sich die Heiztechnik wie folgt zusammen:
- 1 Stück energiesparende Luft-Wasser-Wärmepumpe. Fabrikat „Tecalor THZ 304 Eco“ einschl. zweitem Stromzähler und einer kontrollierten Wärmerückgewinnung mit zentraler Be- und Entlüftung.
- Die Beheizung der Räume erfolgt über eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über Raumtemperaturfühler, welche a.P. montiert werden. Heizkreisverteiler im Erdgeschoss als a.P Verteiler. Heizkreisverteiler im Dachgeschoss als u.P. Verteiler in der Wand.
- Im Bad und Duschbad wird zusätzlich zur Fußbodenheizung ein Handtuchheizkörper gem. Bemusterung eingebaut.
Allgemein:
- Alle Umwälzpumpen in der Heizungsverteilung werden mit Hocheffizienzpumpen der Effizienzklasse A ausgestattet. Temperaturregelung über witterungsgeführten Außenfühler.
- Rohrtrennsystem gem. DIN 1988-100-200 zur Befüllung der Heizungsanlage.
- Alle Lüftungskanäle, bei Einfamilienhäusern werden in der Decke bzw. in den Wänden verlegt. Bei Bungalows, werden die Lüftungskanäle auf der Holzbalkenlage verlegt.
KfW 40 Plus Haus bauen
Gerne bieten wir Ihnen auch unser KfW-Effizienzhaus-40 Plus an mit:
- energiesparender Luft-Wasser-Wärmepumpe. Fabrikat „Tecalor THZ 304 Eco“ einschl. zweitem Stromzähler und einer kontrollierten Wärmerückgewinnung mit zentraler Be- und Entlüftung.
- Einbau einer PV-Komplettanlage einschl. Wechselrichter, Anschlusskabel, Schrank für PV mit extra Feld, Absicherungen, Verdrahtung, Programmierung, Antragstellung und Anmeldung beim Energieversorger.
- PV-Anlage mit 20 Aufdachmodulen, mit einer Gesamtleistung von 5,00 kWp. Modul- Astronergy 0,250 KWp, Farbe schwarz/schwarz. Einschl. E-Installation und Beantragung.
- Sony Li-Ion Solarspeicher-Batterie 4,8Wh
- Wechselrichter SMA STP Tripower 5000TL-20
Näheres zum KfW 40 Plus Haus, dem neuen KfW-Effizienzhaus erfahren Sie auf hier